Selbst in kleinen Büchern stöbern, einfache, kurze Texte entziffern und Informationen entnehmen – das sind enorme Erfolgserlebnisse für Erstleser. Die attraktiven Hefte der Sachbibliothek sind bestens dafür geeignet. Mit einzelnen Begriffen, einfachen Sätzen und vielen informativen Illustrationen werden Inhalte aus dem Bereich "Natur, Mensch, Gesellschaft" dargestellt und erklärt. Alle Hefte sind so aufgebaut, dass die kleinen Leserinnen und Leser zum Mitmachen und Mitdenken aufgefordert werden.
Die Inhalte entsprechen und ergänzen die Themen der Werkstätten für den Unterricht des Faches "Natur, Mensch, Gesellschaft". Zu jedem Thema gehören drei Hefte. Je 15 Hefte sind in einem handlichen Schuber zusammengefasst.
CHF 54.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Spielesammlung für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Sport, Klasse 2-13 +++ Damit es auch bei Ihren Schülern nicht mehr heißt: Koordination und Ausdauer - mangelhaft! Dieses Trainingsmaterial enthält ungewöhnliche und witzige Spielideen für den neuen Lernbereich „Gesundheit und Fitness“ im Sportunterricht, aber auch für das Fitnesstraining im Sportverein. Bei einer „Reifenwanderung“, der „Chinesenstaffel“ oder beim „Mattenweitwurf“ verbessern die Kinder und Jugendlichen ihre Beweglichkeit, trainieren ihre Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer.
CHF 24.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kinder lieben Musik und das Singen. Kinderlieder machen aber nicht nur Spaß, sie fördern auch das
musikalische Talent, Konzentration und Merkfähigkeit. Wir haben die beliebtesten Kinderlieder
zusammengestellt. Zusammen mit den Noten und vielen bunten Illustrationen, sorgt diese Sammlung
für viel Spaß und gute Stimmung
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Inwieweit Intelligenz erblich ist, wird in der Öffentlichkeit immer wieder heftig diskutiert. Aus wissenschaftlicher Sicht steht jedoch fest, dass es genetisch bedingte Unterschiede gibt. Allerdings wird das Potenzial, das jeder Mensch mitbringt, erst wirksam, wenn es in Familie und Schule nach besten Möglichkeiten gefördert wird. In ihrem neuen Buch erklären die renommierten Intelligenzforscher Elsbeth Stern und Aljoscha Neubauer, wie es zu Intelligenz- und Begabungsunterschieden kommt, wie man Intelligenz messen kann, woran man überdurchschnittlich begabte Menschen erkennt und wie man Intelligenz fördert. Sie stellen klar: Intelligenz ist eine individuelle Ressource, die man nur in der Gemeinschaft entwickeln kann. Und: Wir haben Begabte nötiger denn je, hängt der Erfolg unserer Informations- und Wissensgesellschaft doch maßgeblich von ihnen ab.
CHF 28.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die neueste psychologische Forschung zeigt: Wir sind erstaunlich schlecht darin, die eigenen Begabungen einzuschätzen. Das führt dazu, dass viele Menschen sich für Tätigkeiten interessieren, für die sie nicht begabt sind, und umgekehrt verfügen viele über Potenziale, von denen sie nichts wissen und die sie nicht ausschöpfen.
In seinem neuen Buch befasst sich der renommierte Psychologe Aljoscha Neubauer mit der Frage, wie Eignung und Neigung zusammenhängen. Er legt dar, welche Begabungen und Talente es gibt, welche Bedeutung Interessen für das berufliche Fortkommen haben und inwiefern die Persönlichkeit eines Menschen zu dem passen sollte, was er tut. Vor allem aber gibt Neubauer Hinweise, wie man herausfindet, was man wirklich kann und will – und wie man dadurch den Weg zu Erfolg und Lebensglück ebnen kann.
CHF 28.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
„Ich putze meinen ersten Zahn, damit ich immer lachen kann …“. Mit Liedern wie diesen wird nicht nur gute Laune, sondern auch wunderbar Informationen transportiert. Begleiten Sie alltägliche Situationen wie das Zusammenfinden zum Morgenkreis, das Händewaschen oder das gemeinsame Mittagessen mit einem Lied.
CHF 24.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 18.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen.
120 einfach nachzukochende, vielfach erprobte Wildpflanzenrezepte.
60 Pflanzenporträts mit detaillierten Fotos und Texten zur Bestimmung.
CHF 49.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Qualität der Beziehung zu den uns anvertrauten Kindern entscheidet maßgeblich darüber, ob Erziehung und Schule gelingen. Mit zahlreichen Beispielen belegen die Autoren, dass die alte Gehorsamskultur in Schulen und Familien längst ausgedient hat. Sie zeigen, wie wirkliche Alternativen aussehen und was Verantwortung in der Erziehung bedeutet. Anschaulich führen die Autoren aufgrund ihrer jahrzehntelangen Erfahrung alle, die mit Kindern zu tun haben, zu einem Mehr an Beziehungskompetenz – dem Grundbaustein einer neuen pädagogischen Kultur.
CHF 23.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Langeweile: einerseits ein Alltagsphänomen, andererseits ein Tabu innerhalb schulpädagogischer Diskussionen. Als Krise ist die Langeweile ein Indikator für fehlende Sinnbezüge in der Schule und stellt damit ein dominierendes Problem für Schüler und Lehrer im Unterrichtsalltag dar.
CHF 39.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Elternarbeit im Kindergarten - eine Dauerbaustelle?
Das muss nicht sein! in 27 "Einzelbaustellen" zeigen die Autoren, wie man Konflikte gemeinsam löst, und wie man ihnen nachhaltig vorbeugt.
CHF 21.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
'Hochbegabtenförderung benötigt … kein anderes, exklusiveres Motiv als Förderung generell. Sie ergibt sich von selbst, wenn der bewusste Umgang mit Individualität und Heterogenität zur Normalität wird.
Wie können sich Kindertagesstätten zu Orten entwickeln, an denen alle Kinder, auch hochbegabte, mit ihren individuellen Stärken und Potentialen wahrgenommen und gefördert werden?
In diesem Buch finden Sie systematisch aufbereitetes Wissen, mit dessen Hilfe es Ihnen gelingen kann, frühe Begabungen zu entdecken und zu fördern sowie Kindertagesstätten zu selbstverständlichen Orten der spielerischen Begabungsentfaltung zu entwickeln.
Ein Handbuch für alle in der Frühpädagogik tätigen Fachkräfte in Praxis, Lehre, Ausbildung, Studium, Leitung und Beratung sowie für alle, die sich für hochbegabte Kinder interessieren.
CHF 34.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Autorin Inga Bodenburg stellt erfolgreiche Konzepte zur inklusiven Arbeit in Kitas für Kinder von 0 bis 3 Jahren vor. Sie zeigt, wie bereits in diesem Alter Vielfalt eine Bereicherung sein kann. Das Buch gibt konkrete Hilfen, wie Inklusion in Krippen gelingen kann - zum Beispiel bei Kindern mit Wahrnehmungs- oder Stoffwechselstörungen. Dabei veranschaulichen zahlreiche Beispiele aus der Praxis die verschiedenen Bedürfnisse von Kindern. Mit zusätzlichen Hinweisen zur Beobachtung, Dokumentation und Sprachförderung.
CHF 25.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das erfolgreiche Portfolio-Konzept jetzt auch für Kinder unter 3! Nie wieder ist der Lernzuwachs im Leben eines Menschen so groß, wie in den ersten drei Jahren. Umso verständlicher ist es, dass Eltern erfahren wollen, was ihr Nachwuchs in der Krippe oder bei der Tagesmutter wieder dazugelernt hat. Hierbei ist das Portfolio ein optimales Arbeitsinstrument zur Entwicklungsbegleitung durch die ErzieherInnen. Aber auch für die Kinder selbst ist es höchst spannend, auf dem Schoß der ErzieherInnen das bebilderte Portfolio zu bestaunen.
CHF 28.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jedes Kind lernt anders. Dennoch gelten für alle Kinder schon im Kindergarten die gleichen Bildungsvorgaben. Mit diesem Portfoliokonzept gelingt es, für jedes Kind eigene Ziele zu setzen, Lernprozesse zu beobachten und in der Portfoliomappe zu würdigen. Portfolioarbeit, so berichten die AutorInnen, macht Kinder zu stärkeren und selbstbewussteren Lernern.
CHF 28.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Portfolioarbeit – diese Dokumentations-, Planungs- und Präsentationsmethode von Lern- und Entwicklungsschritten wird bereits in vielen Kindergärten und Schulen erfolgreich eingesetzt. Dieses Buch beinhaltet erprobtes Material aus der über zehnjährigen erfolgreichen Portfoliopraxis der KLAX-Kindergärten in Berlin.
CHF 22.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Forschend, gestaltend, musizierend, in Bewegung erschließen sich Kindergartenkinder die Geheimnisse der Welt. Wie aber plant man faszinierende, bunte, spielerische Bildungsprojekte, die diesem ganzheitlichen Lernbedürfnis der Jüngsten entsprechen und trotzdem klare Ziele aus den vorgegebenen Bildungsprogrammen erreichen? Dieses Buch zeigt, wie es geht!
CHF 22.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir brauchen individualisiertes Lernen, weil wir wissen, dass Lernbiografien und Lernwege so unterschiedlich sind wie einzelne Charaktere. Andererseits darf natürlich Unterricht nicht im Chaos von lauter kleinen Egomanen untergehen. Deswegen ist das Portfolio-Konzept die organisierte Form des individuellen Lernens: Jedes Kind erhält ein Logbuch, das gleichzeitig seine Lernerfolge dokumentiert wie reflektiert.
CHF 28.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie können Eltern und Pädagogen zu »neuer Autorität« in der Erziehung finden? Unter diesem Begriff entwickeln die Autoren ihre erfolgreichen Konzepte der elterlichen Präsenz und des gewaltlosen Widerstands fort. Die Erschütterung der erzieherischen Autorität gilt als eine der Hauptursachen für den dramatischen Anstieg von Gewalt unter Kindern und Jugendlichen. Hier setzen Haim Omer und Arist von Schlippe mit ihrem Begriff der »neuen Autorität« an und entwickeln ein Konzept, das in Familie, Schule und sozialem Umfeld gleichermaßen Anwendung finden kann. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen erläutern sie dabei, wie elterliche und pädagogische Autorität auf Anerkennung, echter Stärke und Respekt gründet.
CHF 33.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wer wissen will, wie Streitschlichtung, wie Meditation in der Schule und Jugendgruppen funktioniert, findet alles darüber in diesem Buch.
CHF 29.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auswege aus der Krise: Michael Winterhoff macht klar, was Kindern wirklich hilft
Wie kann man verhindern, dass Kinder zu Tyrannen werden? In seinem neuen Buch weist Michael Winterhoff anhand zahlreicher aus dem Leben gegriffener Fallbeispiele Wege aus der Erziehungskrise: Wenn Erwachsene ihre Verantwortung ernst nehmen und Kinder wie Kinder behandeln, können diese fröhlich und gesund aufwachsen und sich zu beziehungs- und arbeitsfähigen Erwachsenen entwickeln.
CHF 26.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auswege aus der Krise: Michael Winterhoff macht klar, was Kindern wirklich hilft
Wie kann man verhindern, dass Kinder zu Tyrannen werden? In seinem neuen Buch weist Michael Winterhoff anhand zahlreicher aus dem Leben gegriffener Fallbeispiele Wege aus der Erziehungskrise: Wenn Erwachsene ihre Verantwortung ernst nehmen und Kinder wie Kinder behandeln, können diese fröhlich und gesund aufwachsen und sich zu beziehungs- und arbeitsfähigen Erwachsenen entwickeln.
CHF 18.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie man Jugendlichen an der Schwelle zum Erwachsensein helfen kann, trotz erzieherischer Defizite nachzureifen und im Berufsleben Fuß zu fassen, beschreiben Michael Winterhoff und die Psychologin und Personalleiterin Isabel Thielen in diesem konstruktiven Buch, das die Behebung der „kindlichen Tyrannei“ konsequent weiterentwickelt. Ein Muss für alle, die mit problematischen heranwachsenden Jugendlichen zu tun haben!
CHF 13.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
'Hochbegabtenförderung benötigt … kein anderes, exklusiveres Motiv als Förderung generell. Sie ergibt sich von selbst, wenn der bewusste Umgang mit Individualität und Heterogenität zur Normalität wird.'
Franzis Preckel (2009)
Wie können sich Kindertagesstätten zu Orten entwickeln, an denen alle Kinder, auch hochbegabte, mit ihren individuellen Stärken und Potentialen wahrgenommen und gefördert werden?
In diesem Buch finden Sie systematisch aufbereitetes Wissen, mit dessen Hilfe es Ihnen gelingen kann, frühe Begabungen zu entdecken und zu fördern sowie Kindertagesstätten zu selbstverständlichen Orten der spielerischen Begabungsentfaltung zu entwickeln.
Ein Handbuch für alle in der Frühpädagogik tätigen Fachkräfte in Praxis, Lehre, Ausbildung, Studium, Leitung und Beratung sowie für alle, die sich für hochbegabte Kinder interessieren.
CHF 25.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nicht erst seit Erscheinen der PISA-Studie hat sich die Eliteförderung vom Ruf eines Tabuthemas befreit. Mit Aiga Stapf stellt eine auf diesem Gebiet besonders ausgewiesene Psychologin den aktuellen Stand der Hochbegabtenforschung und der daraus resultierenden konkreten Maßnahmen vor. Ein wichtiges Buch für Eltern, Lehrer und Erzieher, für Psychologen und den an Bildungsfragen interessierten Laien. Das Buch von Aiga Stapf gibt einen umfassenden und differenzierten Einblick nicht nur in die gegenwärtige psychologische Erforschung der Hochbegabung und ihre Ergebnisse, sondern stellt darüber hinaus die zentralen diagnostischen und beratenden Schritte der konkreten Beratungspraxis vor. So wird auf die Persönlichkeit, Entwicklung und Lebensbedingungen hochbegabter Kinder ebenso eingegangen wie auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen hochbegabten Mädchen und Jungen. Wichtige Aspekte wie die Rolle der Familie, des Kindergartens und der Schule werden dabei ebenso ausführlich behandelt wie die Frage nach Inhalt und Zweck der psychologischen Beratung von Hochbegabten. Ein aktuelles und ausgewogenes Buch, das kompetent informiert und berät
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Sechsjähriger verkriecht sich, ist kontaktscheu und bringt Eltern auseinander, seine Mutter und seine Lehrerin zur Verzweiflung. Außerdem ist er unentdeckt (hoch-) talentiert. Bestehen da noch Chancen? Eindrucksvoll miterkennend und -fühlend erfährt der Leser den Weg, den Dibs in seiner Therapie geht: Äußeres wird verändert, Inneres wird veredelt und das begabte "Ich" kommt frei.
CHF 23.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Buch setzt dem Förderwahn ein Ende!
Es gibt kein Abitur-Gen, doch jedes Kind hat vielseitige, wertvolle Begabungen. Das kann die Neurowissenschaft schon längst belegen. Also weg mit dem Begabungskonzept aus dem vorigen Jahrhundert. Endlich weniger Frust und Stress bei der »Erziehung« und vor allem mehr Chancen für alle unsere Kinder. Dieses Buch entlastet Eltern und Schulen von quälender Fixierung auf Leistung und bietet die überfällige Perspektive in einer seit Jahren festgefahrenen Debatte.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
„Besonders“ begabte Kinder sind wie eine Wundertüte: man weiß nie, was und weshalb das Kind etwas kann oder nicht. Solche Kinder sind unausgeglichen begabt; es zeigen sich Defizite, aber auch Hochbegabungen, die von der „Norm“ abweichen. Oft werden Eltern dann mit einer AD(H)S-Diagnose konfrontiert. Diese Diagnose kann manchmal hilfreich sein, aber auch etikettierend wirken. Wenn Eltern Hintergründe und Zusammenhänge kennen, können sie autonom und selbstbewusst entscheiden, wie sie damit umgehen möchten. Dazu leitet dieser Ratgeber an. Mit geeigneten Maßnahmen können Eltern Rahmenbedingungen schaffen, die ihnen und ihrem Kind Hilfe im Alltag geben und zu einem entspannteren Umgang führen.
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Herausforderung. Mangelndes Verständnis, Amibvalenz und eine geringe Pirorität für die Belange hochbegabter Kinder in öffentlichen und privaten Schulen haben ein Klima geschaffen, in dem sowohl die schulischen als auch die emotionalen Bedürfnisse dieser Kinder alarmierend vernachlässigt werden.
CHF 37.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Spätestens seit der Sesamstraße wissen wir: »Wer nicht fragt, bleibt dumm.« Doch nicht auf jede Frage gibt es auch eine eindeutige Antwort - und das ist gut so: Denn wer nicht dumm bleiben will, muss sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Denken lernen - und dabei Spaß haben. Genau dieses Vergnügen vermittelt der französische Philosoph Oscar Brenifier in seiner Buchreihe Philosophieren mit neugierigen Kindern. Dabei werden oft scheinbar einfache Fragen zum Ausgangspunkt von Denkprozessen und Diskussionen, welche die Leser beliebig weiterführen können: Zu diesem Band: Was ist schön? Darüber lässt sich bekanntlich genauso streiten wie über den sprichwörtlichen Geschmack. Schön ist, was gefällt. Doch haben wir alle dieselbe Vorstellung von Schönheit? Was ist Kunst? Das Gemälde eines bekannten Künstlers, das in einem Museum ausgestellt wird? Oder das selbst gemalte Bild, das sich unser Nachbar an die Wand hängt? Wir alle haben Fantasie und sind in irgendeiner Weise kreativ, doch sind wir deswegen gleich alle Künstler?
CHF 23.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen